Lange habe ich mich gewehrt und nun ist es doch passiert…ich bin im Wilden Westen gelandet. Dem Hype von „Legends of the old West“ konnte ich damals noch nichts abgewinnen, bei Dead Men’s Hand von Great Escape Games bin ich aber angefixt worden. Bei uns im Club hat Gunnar den Stein ins rollen gebracht und mit seiner „ready out of the box“- Westernstadt alle letzten Bedenken ausgeräumt.
Die Gebäude der Stadt sind wirklich extrem aufwendig gelasert und dazu noch prepainted. Alle Wände bestehen aus zwei Bauteilen, der Innen- und Außenwand, wodurch sich die Innenräume der Häuser optisch von den Fassaden unterscheiden. Alle Gebäude sind zudem auch von Innen bespielbar und haben diverse bewegliche Teile, wie Fenster und Türen. Es gibt außerdem einen ganze Reihe von Gimmicks, wie die Zellenfenster des Gefängnisses, die bei einem Ausbruch aus der Wand gerissen werden können. Auch die Vielzahl der Gebäude und das Zubehör sind beeindruckend. Das Ganze hat natürlich seinen Preis!
Hier der Link zum Hersteller 4Ground: http://www.4ground.co.uk/Default.aspx?page=314
Das Regelwerk „Dead Man’s Hand“ ist sehr simpel und eine kurzes Spiel kann in 15 bis 20 Minuten abgehandelt werden. Jeder Spieler wählt eine Bande von 3 bis 6 Mitgliedern mit einem bestimmten Hintergrund, wie Cowboys oder Lawmen, was wiederum mit unterschiedlichen Eigenschaften verbunden ist. Gespielt wird mit Aktivierungen der einzelnen Figuren über ein Spielkartensystem. Die Karten haben außerdem eine Doppelfunktion und verhelfen der Gang zu Sonderfähigkeiten. Darüber hinaus werden die Karten auch bei bestimmten Spielentscheidungen eingesetzt. Jede Figur verfügt über 3 Handlungen pro Runde und kann so laufen, schießen, nachladen bzw. auch einen Satz heiße Ohren verteilen. Je nach gewähltem Charakter, es gibt je Bande vier Typen, kann die Figur unterschiedlich Verletzungen und Moralverlust einstecken. Beides beeinflusst auch die Fern- und Nahkampf-Fähigkeit. Keiner ist jedoch „unsterblich“…im Prinzip kann jede Figur mit dem ersten Schuss des Spiels umgenietet werden (wie ich mehrfach leidvoll erleben musste). Klasse Regelwerk!
Mit dem Supplement „Legends of Dead Man’s Hand“ können Kampagnen gespielt werden. Bei der ganzen Geschichte geht es hauptsächlich darum verschiedene „Filmszenen“ nachzuspielen, die in jeweils 3 Akte unterteilt sind. Diese Filmszenen werden schließlich zu einer Kampagne zusammengefügt. Natürlich gewinnt die Bande langsam an Erfahrung und Vermögen. Es können schließlich weitere Bandenmitglieder angeworben werden und diverse Nebeneinkünfte, wie eine Mine oder ein „Cathouse“ bieten weitere Möglichkeiten.
Hier der Link zum Regelwerk: http://www.greatescapegames.co.uk/dead-mans-hand
Wie bei so vielen erfolgreichen Regelwerken zuvor, wird auch hier wieder alles aus einer Hand angeboten…Regelwerk, Spielhilfen, Figuren und Gebäude. Sicher ein Teil des Erfolges. Nun brauche ich nur noch ein paar Figuren…
