Heute vor 600 Jahren wurde die berühmte Schlacht von Azincourt geschlagen. Grund genug, ein paar Tipps und meine persönlichen Momente des Jahres zu diesem Thema zu präsentieren:
1. An erster Stelle muss natürlich das großartige neue Diorama im Tower von London erwähnt werden. Es ist Teil einer Agincourt Ausstellung, die gerade eröffnet wurde. Die 4.400 Figuren wurden von Alan und Michael Perry modelliert und aufgestellt:
2. Leider konnte ich bisher nur das Plakat der Ausstellung in London bewundern :-( …aber das Diorama wird anschließend in der Royal Armoury in Leeds aufgebaut und dort ein Teil der Dauerausstellung werden:
3. Es gibt natürlich viele weitere Dioramen zur Schlacht von Azincourt. Ein schönes Flachfigurendiorama steht im Zinnfigurenmuseum Torhaus Dölitz (Leipzig):
4. Und natürlich steht auch ein Diorama in Azincourt (Frankreich). Dort wurde tausende von 1/72 Revell-Figuren verbaut:
5. Das Jedermann bekannte Victory-Zeichen hat seinen Ursprung im Hundertjährigen Krieg. Die Franzosen hatten die Angewohnheit den gefangenen englischen Bogenschützen den Zeige- und Mittelfinger abzuschneiden, wodurch der Schütze keinen Bogen mehr spannen konnte. Als Provokation zeigten aus diesem Grund die Bogenschützen vor der Schlacht den Franzosen ihre noch vorhandene Finger. So entstand die berühmte Siegergeste:
6. Schon im Sommer fand auf dem historischen Schlachtfeld von Azincourt ein großes Reenactment statt… na logisch, die Herren wollten halt keine Schlammspritzer auf der Rüstung:
7. Ich selbst war im September vor Ort…da waren aber nur noch Pappkameraden auf dem Schlachtfeld zu finden.:
8. Die Wallace Collection in London hat ebenfalls eine kleine Sonderausstellung zum Thema Azincourt auf die Beine gestellt:
9. Dieses schöne brandneue Buch “Armour of the English Knight 1400-1450” von Tobias Capwell ist ein hervorragendes Grundlagenwerk:
10. Jetzt im Herbst kann man ruhig mal wieder ein paar Filme schauen und Romane lesen…natürlich auch zum Thema Azincourt. Dazu gehören für mich die Kenneth Branagh Verfilmung des Shakespeare-Klassikers Henry V. und der Roman „Das Zeichen des Sieges“ von Bernard Cornwell:
11. Leider bisher meine einzigen bemalten Figuren zum Thema Azincourt:
Ich glaube, ich muss mal wieder ein neues Projekt starten ;-) ….
