Im 2. Teil von „Pimp your Imperial Assault“ geht es um zwei weitere Welten, die im Grundspiel enthalten sind. Das erste Set Spielpläne beinhaltet eine Dschungel- bzw. Wald-Landschaft, wie sie zum Beispiel Yavin oder Endor zu finden ist. Auf den Plänen sind Ruinen, Wasser- und Sumpfflächen sowie ein abgestürztes Raumschiff zu finden. Auch zu dieser Landschaft gibt es die passenden 3D Geländeteile von Combatzone Scenery.
Das letzte Set stellt das Innere einer imperialen Station oder eines Raumschiffes dar. Auch verschiedene Innenräume des Todessterns lassen sich damit bespielen. Neben einem großen Hangar gibt es verschiedene Kontrollräume, eine Medistation und eine Inhaftierungsebene. Mit dieser Spielwelt möchte ich auch die Türen, Konsolen und Kisten von Combatzone Scenery vorstellen, die universell für alle Welten eingesetzt werden können. Die Computerkonsolen lassen sich außerdem mit den farbigen Markern aus dem Originalspiel verbinden. Das ist für einige Szenarien wichtig, da die Marker teilweise umgedreht werden müssen. Die Türen lassen sich aus den Türrahmen entfernen und zeigen so an, ob die jeweilige Tür offen oder geschlossen ist.
Am Schluss meiner Star Wars – Berichte gibt es ab sofort immer einen Tipp zum Thema. Aus aktuellem Anlass möchte ich auf diese beiden Bücher hinweisen:
- Das Erwachen der Macht – Die illustrierte Enzyklopädie
- Star Wars – Das Erwachen der Macht. Raumschiffe und Fahrzeuge
Diese beiden großformatigen Bände enthalten Beschreibungen und Bilder aller im neuen Film gezeigten (und teilweise nicht gezeigten) Charaktere und Raumschiffe. Wie schon die Bücher zu den alten Filmen, sind auch die neuen unverzichtbar, wenn man Figuren und Fahrzeuge zu diesem Thema bemalen oder nachbauen möchte. Jetzt fehlt nur noch der Band „alle Welten und Schauplätze“ für Episode VII.
