Bei meinem letzten London-Aufenthalt hatte ich Gelegenheit, das National Army Museum zu besuchen. Mein letzter Besuch lag bereits mehr als 10 Jahre zurück und in der Zwischenzeit wurde die Ausstellung modernisiert und ausgebaut. Das Museum zeigt jetzt die britische Militärgeschichte von der New Model Army (Englischer Bürgerkrieg) bis zur heutigen Zeit. Schwerpunktthemen sind allerdings die Napoleonischen Kriege und das Viktorianische Zeitalter. Die nachfolgende Bilderstrecke soll einen kleinen Einblick bieten:
Englischer Bürgerkrieg (1642–1649)
In der kleinen Ausstellung zum Englischen Bürgerkrieg, geht es in erster Linie um die New Model Army, die den Grundstein zur modernen Britischen Armee legte. Gezeigt werden die unterschiedlichen Waffengattungen, sowie einige ausgewählte Waffen und Rüstungen.





Napoleonische Kriege (1793-1815)
Mittelpunkt der Ausstellung der Napoleonischen Kriege, ist das Waterloo Diorama von Captain William Siborne aus dem Jahre 1838. Es besteht aus mehr als 70.000 Miniaturen (10mm Figuren) und wurde nach jahrelanger Recherche und Berichten von rund 700 Offizieren angefertigt, die an der Schlacht teilgenommen hatten. Nach Fertigstellung wurden auf Wunsch von Wellington allerdings alle Preußischen Modell-Soldaten wieder aus dem Diorama entfernt!
Hier ist das Skelett von Napoleons Pferd Marengo zu sehen, welches nach dem Tod im Jahre 1831 konserviert und dem Royal United Services Institute übergeben wurde:
Der französische Adler des 105 Infanterie Regiments, welcher 1815 bei der Schlacht von Waterloo von Captain Clark von den 1st Dragoons erobert wurde:
Ein sehr schöner französischer Dragoner Helm (Garde Dragoner?). Ein Beutestück vom Waterloo Schlachtfeld, 1815:
Trommel des 42nd Regiment of Foot (Black Watch), 1815:
Die Überreste der Regiments Fahne des 57th Regiment (West Middlessex), 1803-1813:
Der Offiziershelm des Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Regiment of Horse Guards, 1815:
Diese Säbletasche , gehörte ebenfalls Captain William Tyrwhitt Drake
Das Vergrößerungsglas des Lieutenant-Colonel Sir Alexander Gordon, Adjutant des Herzogs von Wellington.
Dieser Zylinderhut gehörte Lieutenant-General Sir Thomas Picton und stammt aus dem Jahr 1813.
Regiments-Standarte der 23rd Light Dragoons, 1809:
Verschiedene Offiziers-Uniformen:








Hier ein interessanter Blick auf den hinteren, unbemalten Teil eines Trommelkörpers:
Ringkragen verschiedener Offiziere:
Die Säbeltasche des Earl of Uxbridge, dem Kommandeur der britischen Kavallerie bei Waterloo, 1815:
Mit diesen kleinen Klötzchen, konnten zu Ausbildungszwecken verschiedene Formationen dargestellt werden.
Verteilt in der Ausstellung sind lebensgroße Figuren in den unterschiedlichsten Uniformen aufgestellt:




Exerzier-Reglement zum Ladevorgang der Muskete:
