Gleich neben dem Flughafen der Stadt Wellington liegt die Halbinsel Miramar. Diese Gegend ist wirklich etwas ganz besonderes. Hier findet man wunderschöne Strände, bizarres felsige Küstenlinien und sogar Pinguine steigen hier aus dem Meer. Andererseits ist das Innere dieser Insel dicht bebaut und hier befindet sich auch ein Großteil der aufstrebenden Filmindustrie Neuseelands. Für jeden Filmfan und Modellbauer ist es somit Pflicht den hier ansässigen Weta Workshop aufzusuchen.
Weta Workshop war im Wesentlichen für die Ausstattung von Der Herr der Ringe und auch der Hobbit Filme verantwortlich. Hier wurden alle Waffen, Rüstungen, Modelle, Masken und sonstige Requisiten entworfen und angefertigt. Also alle Dinge, die man auch wirklich in den Händen halten kann. Für die vielen interessierten Besucher wurde aus diesem Grund die Weta Cave eingerichtet. In diesem Ausstellungs- und Verkaufsraum kann man eine Menge von Filmrequisiten bewundern und aus einer riesigen Auswahl von Souvenirs und Bücher wählen. Gleich vor dem Eingang erwarten den Besucher große Modelle der drei Trolle aus “Eine unerwartete Reise”. Neben der Ausstellung zeigt ein 20-minütiger Film die Arbeit von Weta Workshop, welche nicht nur die Tolkien-Verfilmungen beinhaltet, sondern auch eine Vielzahl von anderen Filmen und Serien, wie beispielsweise King Kong, die Chroniken von Narnia und Distric 9.
Man kann außerdem an einer Studio-Tour, der “Window into Workshop” teilnehmen. Ich hatte das Glück, die erste Tour des Tages zu erwischen, welche nur aus mir und einem zweiten Besucher bestand. Auf dieser Tour werden die Arbeitsweisen und Fertigungsprozesse des Weta Workshops erläutert. Man kann sogar einigen Mitarbeiter bei der Arbeit zusehen und der Guide der Tour ist ebenfalls ein Mitarbeiter, der gern alle Fragen beantwortet. Während des Rundganges ist es gestattet viele der Requisiten in die Hand zu nehmen oder sogar anzulegen. So kann man beispielsweise den riesigen Morgenstern des Hexenkönigs schwingen, die künstlichen Oberarme eines Zwerges anlegen oder die Kunststoffrüstung Saurons ertasten. Die erste Station der Tour ist die Fertigung von Waffen. Aus großen Kunststoffblöcken, ein Material mit ähnlichen Eigenschaften von Holz, wird zunächst eine Hälfte der Grundform gefräst. Die beiden dadurch entstandenen Werkstücke werden anschließend zusammengefügt und manuell mit einer Vielzahl von weiteren Details versehen. Dieses Master wird nun abgeformt und die Form mit einem schwarz gefärbten Resin ausgegossen. Anschließend erfolgen die Bemalung und schließlich die Alterung der fertigen Waffe. Während des Rundgangs ist man übrigens von einer unvorstellbaren Masse von Requisiten und Bilder umgeben, die jeden freien Platz der Wände, des Bodens und der Decken ausfüllen. Man versucht also ständig den Kopf in alle Richtungen zu lenken und gleichzeitig den Ausführungen des Tour-Guides zu folgen.
Durch Fenster in den Wänden kann man einen Blick in “gefährliche” Arbeitsbereiche werfen, wie die Schmiede von Peter Lyon, der hier die großartigen Schwerter angefertigt hat. Ein Raum weiter stehen riesige Fräsmaschinen, die Requisiten aus Aluminium schneiden und ein ausgemusterter Roboter der Autoindustrie, der 3D-Objekte produziert. Es gibt natürlich auch verschiedene 3D Drucker und Computer an den gezeigt wird, wie mit Photoshop großartige Bilder “gemalt” werden. In der Abteilung für Miniaturen wurden zum Zeitpunkt meines Besuches gerade Palmen in unterschiedlichen Maßstäben gebaut und nebenan zeigte ein Modelleur mit welchen unterschiedlichen Materialien er die unglaublichsten Miniaturen kreiert. Unser Tourguide war für die Produktion der Silikon-Masken und Prothesen zuständig und so erfuhren wir auch eine ganze Menge zu diesem Thema.















Für viele ist die Arbeit in einer Fabrik mit Sicherheit der denkbar abschreckendste Arbeitsplatz, aber für begeisterte Modellbauer und Handwerker ist Weta Workshop die Traumfabrik schlechthin.
Hobbit Mahlzeit
Wenn man schon den Weg nach Miramar gefunden hat, sollte man nicht versäumen das Chocolade Fish Cafe aufzusuchen. Dieses ungewöhnliche Restaurant, das direkt am Meer mit Blick auf Wellington liegt, bildet eine wundersame Oase in der Stadt Wellington und bietet großartiges Essen in entspannter Atmosphäre. Durch die vielen Lachsfarmen in Neuseeland findet sich dieser Fisch auf nahezu jeder Speisekarte, so auch im Chocolade Fish. Besonders köstlich ist die geräucherte Variante, die noch warm serviert wird.
