Nach den Preußen und Engländern, hier nun das dritte Kontingent meines „Field of Glory 1815“ – Projektes. Die Braunschweiger-Truppe ist natürlich deutlich kleiner und alle Einheiten bilden zusammen lediglich eine Division. Ein Großteil der Figuren ist bereits fertig. Hier die ersten Bilder.
Generalstab
Oberkommandierender (nach FoG Divisionsgeneral)
Auf der Base im Vordergrund ist zunächst der Herzog von Braunschweig zu sehen. Umgeben ist er von verschiedenen Offizieren und Adjutanten. Bei dem berittenen Offizier mit der blauen Hose handelt es sich einen Flügeladjutanten, die Figur mit roter Abzeichenfarbe ist ein Offizier des 1. Linienbataillons und die Figur mit dem Rücken zum Betrachter ein Brigadekommandeur.
Kommandeure der Brigade-Ebene
Auf der rechten Base dieses Bildes, ist ein berittener Offizier der reitenden Artillerie zu sehen. Davor befinden sich links ein Offizier der Fussartillerie und rechts ein Flügeladjutant.
Auf diesem Foto findet sich auf der rechten Base ein berittener Brigadekommandeur, rechts zu Fuß der Stabstrompeter der Husaren und links ein Generalstabsoffizier.
Artillerie Brigade
Leider gibt es zum Thema Braunschweiger Artillerie bisher nur passende Figuren der Fußartillerie im Maßstab 1/72. Diese Figuren sind allerdings sehr schön und die Sets des Kleinserienherstellers „Art Miniaturen“ bieten eine große Vielfalt an unterschiedlichen Posen, was sich auch in der Anzahl der Bedienungsmannschaften pro Base niederschlägt. Da bei Field of Glory eine Base jeweils eine Batterie darstellt, habe ich mich für zwei Basen Fußartillerie entschieden.
Da neben den französischen Beutegeschützen wohl auch die passenden Protzen verwendet wurden und diese auch bei Schmäling erhältlich sind, musste ich nur ein paar Train-Figuren basteln. Die schönen Trainpferde stammen übrigens von Frank Germershaus.
Bataillon Avantgarde
Die Basen der leichten Kompanien der Avantgarde bestehen aus Zinnfiguren von Jörg Schmäling. Auch der größte Teil der „Gelernten“ Jäger ist mit den Figuren dieses Herstellers aufgestellt worden. Interessant sind solche Details, wie der Jäger, der mit einem kleinen Holzhammer den Ladestock in den Lauf rammt. Hier habe ich außerdem den Offizier des alten Hät-Sets „Braunschweiger Avantgarde“ verwendet. Diese Packung war eine der erste dieses Herstellers und stammt aus dem Jahr 1997.
Linien-Infanterie Brigade
Bei der Linieninfanterie handelt es sich ausnahmslos um Umbauten verschiedener Plastikfiguren. Mittlerweile gibt es zwar schöne Zinnfiguren von Schilling, aber diese Einheiten hatte ich schon vor ein paar Jahren angefertigt. Die Fahnen sind, wie so oft, von ROFUR Flags. Bei zwei der Fahnenträger handelt es sich um Figuren von Art Miniaturen.
